Über uns
Sinnvolle Beschäftigung – seit Jahren bewährt
Seit vielen Jahren produzieren wir Wachswaren in hoher Qualität. In Handarbeit und mit moderner Fertigungstechnik werden traditionell und zeitgemäß gestaltete Kerzen und Wachswaren für Wohnraum, Freizeit und festliche Anlässe gefertigt.
Wir haben uns mit dem Wachs-Recycling ein zusätzliches Arbeitsfeld erschlossen und tragen damit aktiv zum Umweltschutz bei.
Traditionelles Handwerk – modern umgesetzt
Wir bieten Menschen, die in Herzogsägmühle leben und den Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes nicht gewachsen sind eine sinnvolle und tagesstrukturierende Beschäftigung.
In althergebrachter Handwerkskunst fertigen wir Kerzen für Ihre feierlichen Anlässe, wie Taufe, Hochzeit, Jubiläum oder Trauer.
Dabei orientieren wir uns nicht nur an traditionellen Vorlagen, sondern entwerfen auch Verzierungen mit aktuellem Design. Auf Ihre individuellen Gestaltungswünsche gehen wir gerne ein.
Unsere halbautomatische Fertigungsstraße ermöglicht uns eine Tagesproduktion von bis zu 8000 Teelichten, welche hauptsächlich als Opferlichte in Kirchen oder als Haushaltsteelichte Verwendung finden.


Die Kerzen der Licht- & Wachsmanufaktur sind eine Bereicherung.
Georg W., Kunde der Licht- & Wachsmanufaktur
Wachsrecycling – aus Liebe zur Umwelt
Seit vielen Jahren produzieren wir Wachswaren in hoher Qualität und konnten mit dem Wachs-Recycling ein zusätzliches Arbeitsfeld dazugewinnen. Damit tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei.
Da sämtliche Outdoorprodukte zu 100 % aus recycelten Kerzenresten hergestellt werden, sind wir für Ihre Wachsspenden sehr dankbar.

Gewinner beim Universal-Design-Award 2018
Als Hersteller von Opferlichten für den kirchlichen Gebrauch, haben wir die Dochtfarbe der Opferlichte lila einfärben lassen. So konnten wir 2018 zwei Preise des Universal-Design-Award gewinnen und sind deshalb mächtig stolz.
Warum?
Personen mit Sehschwäche erkennen den Docht bei schlechten Lichtverhältnissen besser und können ihn somit besser anzünden. Da nicht nur im kirchlichen Gebrauch mit schlechten Lichtverhältnissen gerechnet werden kann, haben wir auch die Teelichte für den privaten Gebrauch mit einem farbigen Docht versehen.


Handwerkstradition im Pfaffenwinkel seit 1600
Die Anfänge der Licht- & Wachsmanufaktur gehen auf die damals in Peiting ansässige Schongauer Wachswarenfabrik zurück, für die wir Reliefkerzen und Wachsbilder bemalten. Nach deren Auflösung entwickelten wir uns im Bereich der Kerzen- und Fackelproduktion zu einer eigenständigen Wachsmanufaktur mit heute durchschnittlich 30 Beschäftigten.
1600
Gründung der Schongauer Wachswaren-Fabrik
1977
Beginn der Fertigung von Kerzen und Reliefs für die Schongauer Wachswaren-Fabrik
2019-2024
Großbrand und Wiederaufbau der Manufaktur Einweihung im Advent 2024